Private Krankenversicherung |
Die PKV ist im Gegensatz zu der gesetzlichen Krankenversicherung nicht dazu angehalten keine Gewinne zu machen. Es findet auch kein Lastenausgleich zwischen den einzelnen Krankenkassen statt. PKV Versicherer bieten oft neben einer privaten Krankenversicherung zahlreiche weitere Versicherungen an. Das Ziel einer PKV ist es Gewinne zu erzielen und wirtschaftlich zu arbeiten. Dies ist auch der Grund dafür, warum nicht jeder Mitglied werden kann. Dadurch, dass sich die Versicherung ihre Mitglieder selbst aussucht, kann Sie bessere Leistungen zu kostengünstigeren Tarifen anbieten. Dies nützt allen Versicherten die in der privaten Krankenversicherung sind. Unterm Strich ist eine PKV also allen Jungen und Gesunden zu empfehlen, da sich gerade im Bereich Gesundheit viel Geld sparen lässt.
Wie läuft ein Arztbesuch ab?
Die Geschichte der privaten Krankenversicherung Die private Krankenversicherung ist kein neues Modell. Auf Grund der massiven Werbung die im Bereich privater Krankenversicherungen aktuell getätigt wird, rückt diese jedoch stärker in den Vordergrund und ist ein Thema von dem jeder ein wenig Ahnung hat. Das meiste ist jedoch Stammtischgerede oder geschicktes Marketing findiger Versicherungsmakler. Schon vor über 100 Jahren erkannte man, dass im Falle von Krankheit schnelle Hilfe nötig ist um die Kranken wieder in einen Arbeitsfähigen Zustand zu versetzen. In Deutschland gilt Bismarck als Begründer der modernen Krankenversicherung. Diese war hauptsächlich für Arbeiter der unteren Klasse geschaffen, um die Produktivität aufrecht zu erhalten. Viele Bürger konnten sich nicht in einer gesetzlichen Kasse versichern und so schufen Sie die ersten Modelle einer privaten Krankenversicherung. Heutzutage gehört die private Krankenversicherung wie selbstverständlich zu unserem Gesundheitssystem in Deutschland und sichert durch höhere Honorare vielen Ärzten die Existenz. Nachrichten zu dem Thema Private Krankenversicherung: 08.01.2021 - Tödlicher Messerangriff in Karlsruher Oststadt: 19-Jähriger unter Tatverdacht: Am frühen Freitagmorgen, gegen 1.45 Uhr, ist ein 19-Jähriger im Treppenhaus seiner Unterkunft in der Karlsruher Oststadt nach einer privaten Feier mit einem Messer angegriffen und so schwer verletzt worden, dass er noch vor Ort verstarb. jetzt steht ein Gleichaltriger unter dringendem Tatverdacht. 08.01.2021 - Neue Corona-Verordnung: Baden-Württemberg hält an Ausnahmeregelung für Jugendliche fest: Am Sonntag, elf. Januar, tritt eine neue Corona-Verordnung in Energie. Private Treffen sind dann nur noch im Kreise des eigenen Haushalts plus einer Person eines weiteren Haushalts möglich - das gilt diesmal auch für Jugendliche unter vierzehn Jahre. Allerdings hält Baden-Württemberg an der bisherigen Ausnahmeregelung fest. 05.01.2021 - Corona-Debatte: Baden-Württemberg für verschärfte Kontaktbeschränkungen: Es geht darum, wie beim Lockdown im Frühjahr private Zusammenkünfte auf einen Haushalt plus eine nicht im Haushalt lebende zu Person beschränken.Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) tritt bei den Bund-Länder-Beratungen laufenden für noch schärfere Kontaktbeschränkungen bis Ende Januar ein |